Schwäbische Alb Nordrand-Weg (HW1) / Etappe 12
- Beate Christ
- 23. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Etappe 12:
Vom Parkplatz in Hülben bis nach Parkplatz P19 bei der Jugendherberge
Bei schönem Wetter starteten wir am Parkplatz in Hülben unsere 12. Etappe in Richtung Buckleter Kapf (732 m) und Nägelesfelsen (735 m). Von den Aussichtsfelsen hatte wir einen grandiosen Ausblick ins Ermstal, die Burgruine Hohenurach sowie das Maisental.



Ein Highlight, beim Abstieg nach Bad Urach, war der Gang durch die Höllenlöcher. Eine tiefe Kluft mit klaffenden Felsspalten. Bad Urach besticht mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern, die das Bild der Innenstadt bestimmen, das Residenzschloss mit Innenräumen aus der Zeit der Gotik, der Renaissance und des Barocks, die spätgotische Stiftskirche St. Amandus mit Mönchshof und die Webervorstadt. Das Rathaus wurde um 1440 erbaut und ist das prägende Gebäude am wunderschönen historischen Marktplatz mit spätgotischen Brunnen. Zum 300 Jährigen Jubiläum des Schäferlaufs in Bad Urach hat der bekannte wie umstrittene Bildhauer Peter Lenk eine Schäferlauf-Skulptur geschaffen.


Wenn wir schon mal da waren, machten wir auch einen Abstecher zur Burgruine Hohenurach hinauf, auch wenn der HW 1 dies nicht vorsah. Im 11. Jahrhundert wurde die Burg Hohenurach von den Grafen von Urach errichtet und im 16. Jahrhundert durch die Herzöge Württemberg zur Landesfestung ausgebaut. Sie diente auch als Staatsgefängnis. Inhaftiert war dort zum Beispiel der Tübinger Nikodemus Frischlin (1547-1590). 1765 wurde die Landesfestung abgebrochen und ist seither eine gewaltig Ruine, eine der größten, wuchtigsten und bedeutsamsten im süddeutsche Raum.
Nach der Besichtigung der Ruine wanderten wir zu unserem P19 an der Jugendherberge.
Länge: 11,5 km
Höhenmeter: 310 m
Fazit:
Auf diesem kurzem Stück des HW 1 gibt es atemberaubende Ausblicke (bei gutem Wetter), eine tolle Altstadt und begeisterndes Naturschauspiel.
Quellen:
2 - Zum Buckleter Kapf (schwaebischealb.de) (Stand 23.06.2024)
Historische Altstadt (badurach-tourismus.de) (Stand 23.06.2024)
Burgruine Hohenurach (badurach-tourismus.de) (Stand 23.06.2024)
300 Jahre Schäferlauf Bad Urach: Skulptur von Peter Lenk enthüllt - SWR Aktuell (Stand 23.06.2024)
Comments