top of page

Schwäbische Alb Nordrand-Weg (HW1) / Etappe 8

  • Beate Christ
  • 3. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Etappe 8: Vom Parkplatz auf dem Messelberg bis zum Parkplatz Gairenbuckel


Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir unsere 8. Etappe. Los ging es am Parkplatz des Messelberges. Unser Ziel war der Wanderparkplatz Gairenbuckel unterhalb des Wasserbergs (zwischen Schlat und Reichenbach im Täle).


Durch grüne Wiesen und Wälder wanderten wir Richtung Immenreute, vorbei an der Drachenflugrampe und dem Rötelstein. Von dort hatten wir einen sensationellen Blick auf Donzdorf und die Umgebung. Wir setzten unsere Etappe Richtung Kuchalb fort, vorbei an der Mayerhalde mit Blick auf die drei Kaiserberge, Ramsberg und Staufeneck.


Weiter ging es dem Hohenstein entgegen. Dort genossen wir nochmals den tollen Blick ins Tal. Durch den Wald ging es steil bergab nach und durch Gingen an der Fils. Entlang des Barbarabaches, vorbei am Natur- und Waldkindergarten, ging es dann bergauf Richtung Burren, den wir aber nicht bestiegen.



Der HW1 führte uns um den Fränkel herum. Jetzt kam der finale Aufstieg auf den Wasserberg. Oben angekommen, kehrten wir im Wasserberghaus ein. Das Wasserberghaus wurde 1925 vom Schwäbischen Albverein erbaut. Das Geld für den Bau wurde durch eine Lotterie finanziert. Wegen der schönen Aussicht uns Filstal, hinüber zu den drei Kaiserbergen ist das Wanderheim ein gern besuchtes Ausflugsziel.


Frisch gestärkt machten wir uns an der kurzen Abstieg zum Parkplatz Gairenbuckel.




Länge: 18,1 km

Höhe: 490 m


Fazit:

Sensationelle Ausblicke an verschiedenen Punkte des Albtraufs, auf dieser Etappe viele geteerte Abschnitte.


Quelle:

-Home - Wasserberghaus (Stand: 03.05.2024)

 
 
 

Comments


bottom of page