top of page

Schwäbische Alb Nordrand-Weg (HW1) / Etappe 2

  • Beate Christ
  • 18. Feb. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Feb. 2024


Etappe 2: Von Harburg (Schw) zur Ruine Hochhaus


Wir starteten mit 2 Autos. Ein Auto parkten wir an unseren Endpunkt Ruine Hochhaus und fuhren gemeinsam zum Startpunkt zur Burg Harburg. Von dort ging es entlang des Naturschutzgebietes in Richtung Bockberg (572 m). Von dort hatte man einen tollen Blick über das Nördlinger Ries und den Fluss Wörnitz.



Ohne nennenswerte Höhenmeter wanderten wir durch schöne Misch- und Laubwälder. Bei Mönchsdeggingen hatten wir einen beeindruckenden Blick auf das Kloster Mönchsdeggingen. Das ehemalige Kloster der Mariannhiller wurde nach dem Wegzug des letzten Mitbruders 2009 endgültig aufgelöst. Klosterkirche und Friedhof werden von einer Kirchenstiftung weiterbetrieben.




Am Ende von Mönchsdeggingen verließen wir den offiziellen HW1 Wanderweg und wanderten auf dem oberhalb verlaufenden Heideweg in Richtung Karlshof. Am Etappenziel besichtigten wir die Ruine Hochhaus, die ursprünglich eine hochmittelalterliche Höhenburg über dem Kartäusertal war.







Länge: 22,4 km

Höhenmeter: 543 m


Fazit: Die Besichtigung der Klosterkirche ist lohnenswert. Die Wanderwege sind gut begehbar.

Insbesondere der Anstieg zur Ruine Hochhaus war anspruchsvoll. Die anderen Anstiege waren gut zu bewältigen.




Quellen:

 
 
 

Comentários


bottom of page